Bauen mit Licht
Ziel unseres Besuchs ist es, die Arbeit der Baumeister in Bezug auf das Licht zu würdigen.
Sie ist sein Partner beim Bauen.
Schon früh in unserer Geschichte haben die Menschen Steine zum Licht aufgerichtet und es auf bemerkenswerte Weise in ihren Bauten willkommen geheißen.
Im Mittelalter waren Kirchen wahre Gefäße für Licht, entweder durch direkte Sonneneinstrahlung oder durch indirekte Beleuchtung an bewölkten Tagen, und schufen so eine Atmosphäre des Friedens und der Andacht.
In der Bibel - die die Baumeister in den gemeißelten Stein und in die Volumen zu übersetzen versuchten - wird das Licht mehr als sechzig Mal erwähnt. Das Licht, das unsere Augen sehen, symbolisiert in den biblischen Schriften ein anderes Licht, das Licht des Göttlichen; das zeigt, wie sehr es im Gebäude und besonders zu bestimmten Zeiten des Jahres manifestiert werden muss.
Wenn Sie mit unserem Führer durch die Abteikirche und dann zum Besucherhaus gehen, werden Sie entdecken, dass diese Lichtspiele nicht zufällig entstanden sind. Sie wurden von einer Gemeinschaft von Baumeistern - Mönchen, Baumeistern und Handwerkern - in Osmose mit dem Lauf der Sonne entworfen, um die großen christlichen Feste zu verherrlichen.
Besuchen Sie die Basilika von Vézelay. in zwei Schritten
Wir schlagen Ihnen vor, Sie in die Basilika von Vézelay zu den Sonnenwenden zu begleiten, um eine unvergessliches Erlebnis.
Diese ungewöhnliche Entdeckung erfolgt in zwei Schritten.
Die erste Zeit ist eine Ausflug in die Basilika um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Lichtspiele in situ zu beobachten.
Die zweite Zeit wird im Maison du Visiteur anhand von Plänen, einem animierten 3D-Modell und der Vorführung eines Films fortgesetzt.
Der Führer erklärt das Können der Handwerker und die von den Baumeistern gewollte Symbolik der Lichtspiele.

Besuch zur Sommersonnenwende
Zur Sonnenwende am Johannistag, in der Herrlichkeit des Sommers, zeichnet die Sonne im Mittelgang des Kirchenschiffs einen prächtigen Lichtweg mit makelloser Geometrie.
Der Anblick dieses Weges, der vom romanischen Kirchenschiff ausgeht und unseren Blick bis zum gotischen Chor führt, ist atemberaubend und zwingt uns zur Bewunderung.
Der Lichtweg ist den ganzen Juni über sichtbar.

Besuch zur Wintersonnenwende
Um die Weihnachtszeit herum ist die Basilika ein prächtiges Gefäß für das tiefstehende Sonnenlicht. Ihre Strahlen beleuchten Säulen, Platten und Kapitelle mit der Präzision eines Theaterscheinwerfers.
Selbst bei bedecktem Himmel scheinen die Steine mit ihren Ocker- und Opalschattierungen von innen heraus zu strahlen.
Die Lichtspiele sind den ganzen Dezember über zu sehen..
Praktische Informationen
Für die beiden Sonnenwenden finden die Besuche statt jeden Tag außer sonntags. Bitte beachten Sie, dass am 21. Juni aufgrund des großen Besucherandrangs keine vom Besucherhaus organisierte Tour stattfindet.
- Treffpunkt: La Maison du Visiteur um 13:30 Uhr - Place Guillon in Vézelay
- 2 Stunden
-
Erwachsene : 16 €
Gruppen: 15 €
13 - 24 Jahre, Pilger* und Arbeitssuchende : 13 €
7-12 Jahre : 12 €
*Bei Vorlage der Credentiale sind "Pilger" Personen, die auf dem Jakobsweg unterwegs sind.
Zusätzliche Informationen
- + 33 (0)3 86 33 81 04
- maisonduvisiteur@orange.fr
Für Gruppen und Schulklassen: Daten und Uhrzeiten auf Anfrage.

Meinungen über den Besuch der Basilika von Vézelay zur Sommer- und Wintersonnenwende mit dem Maison du Visiteur (Haus des Besuchers)
Sie haben uns besucht
Wir waren zu viert auf der Tour zur Wintersonnenwende. Das Wetter war miserabel, aber die Führung war großartig und auf unsere Wünsche und Umstände zugeschnitten. Ausführliche und präzise Erklärungen. Viel Austausch und Interaktion. Antworten auf alle unsere Fragen.
Ein herzlicher Empfang und eine großartige und leidenschaftliche Führerin.
Marie-Hélène P.
Herrliche "Sonnenwende-Tour" mit einem leidenschaftlichen und sehr sympathischen Conferencier! Die Basilika der Heiligen Maria Magdalena lädt uns dazu ein, die Transformation des Menschen vom Schatten zum Licht zu erleben. Ich habe von diesem Besuch geträumt, wurde nicht enttäuscht und werde wiederkommen, um noch mehr zu entdecken. Vielen Dank an das Maison du visiteur!
M.C.