Du betrachtest gerade Création d’une « maison scriptorium  » à Vézelay

Einrichtung eines "Skriptoriumshauses" in Vézelay

"Ein Haus Skriptorium" - Heute, durch die Entwicklung der Aktivitäten des Besucherhauses angetrieben, schafft sich der Verein Présence à Vézelay einen neuen Ort im Dorf.

Haus Skriptorium

INTRODUKTION

Haus Skriptorium

Auf dem Gipfel eines Hügels in Burgund erhebt sich seit 800 Jahren zwischen Himmel und Erde die ehemalige Abteikirche von Vézelay, die 1920 zur Basilika erhoben wurde. Pie Stadt ist seit dem Mittelalter Treffpunkt der Pilger nach Santiago de Compostela, gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO und zieht heute jährlich eine Million Besucher an. Kunst- und Geschichtsliebhaber, Pilger, Touristen und Besucher aus aller Welt, die auf der Suche nach neuer Energie oder einem Sinn im Leben sind, erklimmen den Hügel, um dieses Meisterwerk der romanischen Kunst zu entdecken. Der sogenannte religiöse oder spirituell-kulturelle Tourismus ist heute in der Tat im Aufschwung begriffen und erweist sich sogar in Krisenzeiten als widerstandsfähig.

Seit zwanzig Jahren hat der Verein Présence à Vézelay empfängt Personen aller Altersgruppen und Horizonte im Maison de Vézelay. du Visiteur, um ihnen die zum Lesen unerlässlichen Schlüssel zu vermitteln. Verständnis der romanischen Welt zu vermitteln. Heute ist sie, getrieben von der Entwicklung ihrer Aktivitäten, stattet sie sich mit einem neuen Ort im Dorf, um dort ein Haus "Skriptorium*" zu errichten.

*Atelier der Klöster, in denen die Kopisten arbeiteten ; p. ext., eine Schule für Schreiber oder Buchmaler, die vor allem im Mittelalter und im frühen Neuen Reich anzutreffen war. Im frühen Mittelalter und in der romanischen Epoche in verschiedenen Zentren der (dt.: "Die Kirche"), die in kirchlichen oder weltlichen Einrichtungen (königliche oder kaiserliche Skriptorien) angesiedelt waren (dt.: "Die Kirche"). Enzyklop. univ. t. 20 1975, p. 1751).

DIE BESUCHERHAUS

  • 100.000 Besucher seit der Eröffnung, davon die Hälfte Schüler und Studenten
    • Sie bereiten sich auf den Besuch der Basilika mit demEntdeckungs-Workshop
    • Ein Drittel nimmt an anderen angebotenen Aktivitäten teil: Historischer Spaziergang, Begleiteter Weg durch die Basilika, Kapitell-Lesungen, Blick-Workshop, Besuche der Basilika zu den Sonnenwenden, Film "Der Tanz des Neuen Adam" (The New Adam Dance)...
    • 10.000 Produkte Haus verkauft: DVDs, Postkarten, Bücher
    • 95 % von ausgezeichneten Meinungen
  • Ausbildungen in Berufen des Kulturerbes für rund 20 Jugendliche
  • Ein Team aus Freiwilligen und zwei Halbtagsangestellten
  • Ein Jahresbudget von ca. 60.000€ und ein kumuliertes Ergebnis von 50.000€.

HAUS DES BESUCHERS UND HAUS SKRIPTORIUM

Die zwei Seiten einer Medaille

Dank durch den Erwerb von SCI l'OLifant eines Hauses in der Rue Bonette, ist das Maison du Visiteur erhält einen Ort :

  • von Forschung, um die Inhalte ihrer Besuche zu nähren
  • von Ausbildung in der Vermittlung von Kulturerbe
  • von Erstellung von schriftlichen und audio-visuellen künstlerischen Dokumenten
    • zu empfangen für Begegnungen "Menschen und Wege" 

Diese Erfahrungen wurden bislang im Haus des Besuchers gemacht. Das Haus Scriptorium wird es ihnen ermöglichen, sich weiterzuentwickeln, indem es Folgendes bietet gleichzeitig :

  • eine Raum der Stille und der Forschung enthaltend Texte, Bücher, audio-visuelle Dokumente, die sich auf das Kulturerbe beziehen, insbesondere der romanischen Welt
  • einen Raum, der gemeinsames Arbeiten ermöglicht
    • einen Raum, um die Treffen "Menschen und Wege " sowie Workshops Ausdrucksräume, in denen die auszubildenden Fremdenführerinnen und -führer ihre ihre Ausdrucksfähigkeit, ihre Beziehungsfähigkeit und ihre Präsenz gegenüber dem Publikum verbessern können Publikum
  • eine Unterkunft (maximal 3 Zimmer) für Praktikanten und Forscher Gäste
  • eine ein großer Raum, der Esszimmer und Wohnzimmer vereint, eine Küche
  • eine Lebensraum für die ständigen Führer des Besucherhauses

OPPORTUNITÄT DES PROJEKTES

Wenn das 12. Jahrhundert zum 21. Jahrhundert spricht

Die Kunst Roman drückt eine Weltanschauung in der Lage ist, Licht ins Dunkel zu bringen unsere Gesellschaften in den Veränderungen, denen sie sich ausgesetzt sehen konfrontiert sind.

1- Die Architektur Romanisch erreicht einen Gipfel der Harmonie die auf das Bedürfnis nach Erholung, Beruhigung und Vereinigung reagiert jeder Person gerecht wird.

2- Der Mensch roman lebt nicht "hors sol" (außerhalb des Bodens). Die Architektur und die Lichtspiele der ehemaligen Abteikirche zeugen von einem geometrischen, energetischen und bemerkenswerten astronomischen Kenntnissen. Die romanische Skulptur vereint die Welt Pflanzen-, Tier- und Menschenwelt. Der Besucher wird durch diese Bilder eingeladen und Lichtern dazu angeregt, seinen richtigen Platz im Universum wiederzufinden.

3- Die romanische Bilder sind Spiegel des menschlichen Daseins.

Durch Durch die Kraft ihrer Symbole verbinden den Menschen mit sich selbst, mit dem anderen, mit dem Geheimnis, das er in sich trägt. Keine Idealisierung, keine Verurteilung: Der Mensch ist aufgerufen, sich zu verändern, sich zu vertikalisieren, all seine Energien und Leidenschaften neu auszurichten. Leidenschaften auf ein Mehr an Sein auszurichten.

Die Haus des Besuchers : une andere Herangehensweise an das Kulturerbe

1- Primat der menschlichen Vermittlung

Die Die Wahl von Führern anstelle von Audioguides geht auf die Eröffnung des des Hauses. Wir wissen, wie wichtig dies ist, da die zunehmende Zahl an der technischen Kommunikationsmittel nicht in der Lage ist, den Mangel an Mangel an menschlichen Beziehungen.

2- Weiterleiten du Außenwelt zur Innenwelt

Die Führer des Maison du Visiteur ist ein Fährmann von einem Ufer zum anderen, von einer Welt vor einem zu der, die man trägt in sich trägt. Jeder Jeder Besuch ist ein privilegierter Moment der Neuschöpfung, der aus der Beziehung zwischen dem Beziehung zwischen dem Entdecker, dem Führer und dem Wort des Steins. Stein, der sich offenbart.

3- Kultivieren das Anderssein

Die Die romanische Welt ist ein unerschöpflicher Fundus für diejenigen, die ihr eigenes Verhältnis zur Zeit, zum Geld, zum Eigentum, zur Schönheit, zur Wissenschaft usw. ... In diesem für Sinnfragen günstigen Kontext werden die "Romane Treffen "Hommes und Wege" eine interdisziplinäre Blickkreuzung vor, interreligiös und interkulturell in im Rahmen ein- oder zweitägigen Sitzungen.

DIE VORZÜGE DES HAUSES RUE BONETTE

Die Situation

Das Haus ist befindet sich in oberhalb von Vézelay zwischen der Basilika und dem Haus des Besuchers. Drei Zugänge möglich: Place Borot, Rue Saint-Pierre, Rue du Tripot.

Die bestehende Gebäude

Il ist sofort bewohnbar moyant einige Innenausbauarbeiten (Dachstuhl muss geändert werden in den Die Zimmer im Obergeschoss müssen isoliert und mit Öfen geheizt werden. Pellets, das Dach der Scheune muss zunächst restauriert werden. und Arbeiten Verschiedenes). Das Team gibt sich einige Monate Zeit, um einen Plan zu erstellen. Masterplan für die längerfristigen Arbeiten zu erstellen.

355m² auf vier Ebenen, in gutem Zustand. Es handelt sich um ein Haus mit Charakter (Treppe zentrale Steinmauer, geräumige Volumen, großer gewölbter Raum, Fliesenböden Tomettes, Decken mit sichtbaren Balken). Die Fassade blickt auf einen Platz, gegenüber dem Glockenturm der alten Kirche Saint-Pierre.

Die mögliche Erweiterungen, die Rohbauarbeiten erfordern würden 

Von ausbaubarer Dachboden, Gewölbekeller von 80 m², eine Scheune 34 m², deren Hauptmauer eine Höhe von 8 Metern erreicht. Höhe.

KALENDER GEPLANT

In 2020 erste Erschließungsarbeiten

Frühling : Grundsteinlegung für das Skriptorium im Obergeschoss (gewölbter Raum und großer Saal), erste Einrichtungsgegenstände und schrittweiser Einzug, verschiedene Studien: thermische, mechanische...

Sommer : Herbst: Festlegung des Masterplans, Installation der Zusatzheizungen, Eingriff in den Dachstuhl

Kosten geschätzt 28.000€ Finanzierung durch Spenden

Abzüge Steuer 2020 für Spenden an den Verein Présence à Vézelay

Steuer auf Unternehmen (IS) : 60% abzugsfähig, begrenzt auf 5% des Umsatzes oder €10.000. für KMU. Steuer auf das Einkommen (IR) : 66% abzugsfähig, begrenzt auf 20% des zu versteuernden Einkommens. Steuer auf das Immobilienvermögen (IFI) : 75% abzugsfähig, wobei der Abzug auf 50.000€ begrenzt ist (d.h. eine maximale Spende von 66.000€). In diesem Fall und ab einer Spende von mehr als 1.000€, Scheck auf den Namen der Stiftung Scène et Cité - Fondation de Frankreich

Verordnung 

Per Scheck an Présence à Vézelay (oder Maison du Besucher), per Überweisung auf das Konto von Présence à Vézelay. IBANFR13 2004 1010 0407 8714 8J02 583

DER VEREIN PRÄSENZ À VÉZELAY und SCI l'Olifant

1979 Der Verein Présence à Vézelay, ein gemeinnütziger Verein, wird unten im Dorf gegründet. 4 route de Clamecy, um das Kulturerbe kulturellen und spirituellen Erbes von Vézelay zu fördern. Zu diesem Zweck organisiert und betreut sie Besichtigungen des Dorfes und der Basilika.

1990 Erscheint das Bedürfnis nach einem besonderen Ort, der den Besucher auf die Entdeckung der Basilika

1994 Der Verein erwirbt ein zweites Haus im Herzen des Dorfes, um dort die dort das Haus des Besuchers dank der Spenden Spenden der Mitglieder.

1996 Das Projekt erhält den Erster Preis des Heritage Award der Ford Foundation.

1998 Die Renovierungsarbeiten werden von öffentlichen Partnern subventioniert (Europa, Staat, Region, Département) und privat finanziert.

2002 Gründung der SCI l'Olifant.

2003 Am 25. März wird das Haus des Besuchers unter dem Vorsitz von Herrn André Chouraqui und in Anwesenheit der von Herrn Khamliène Nhouyvanisviong, UNESCO, eröffnet.

2012 Der Verein bringt das Haus des Besuchers in die SCI l'Olifant ein, deren Hauptgesellschafter er ist. der Hauptgesellschafter ist.

2020 Die 7. Februar erwirbt die SCI l'Olifant ein Haus 4 rue Bonette. dank einer privaten Einlage und dem Verkauf des Hauses route de Clamecy.

2021 - 2024 Geplante Umsetzung des Masterplans, der die Rohbauarbeiten und den Ausbau der Scheune, des Gewölbekellers und des Dachbodens umfasst.

Die Rat Verwaltungsrat

  • Véronique Feugère, Guide interprète de Bourgogne, Vorsitzende
  • Elisabeth Toulet, Generalsekretärin
  • Christopher Kelly, Schatzmeister
  • Annick Lacroix, Journalistin
  • Isabelle Schobinger, Lehrerin
  • Jean-Paul Doncoeur, pensionierter Ingenieur
  • Louis Vincent, ehemaliger Regionalrat in Burgund, pensionierter Landwirt
  • Bruno Lebecq, Führungskraft im territorialen öffentlichen Dienst, assoziierter Universitätsprofessor

Das Team Dauerhaft

  • Hélène Ramin, Ecole du Louvre
  • Elisabeth Toulet, Pädagogin, Internationale Akademie für Kindertheater
  • Christopher Kelly, Master of Arts Cambridge
  • Jean-Noël André, Ingenieur Centrale Lille
  • Véronique Roche, Empfang und Sekretariat

Dieses Team umgibt sich mit Experten aus den Bereichen Architektur, Geschichte, Theologie, Symbolik, Ikonografie, visuelle Kunst, Geobiologie, Astronomie...